Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg
Bibliotheksdienste im Internet
Bibliotheken & Online-Kataloge
in Baden-Württemberg
Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg
Bibliotheksinformationssystem
Fachbibliographien
und Online-Datenbanken (FabiO) -> Esperanto
Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg
Zentralkatalog Baden-Württemberg
ZKBW-Dialog Nr. 15, 28.10.1997
(etwa in Seitenmitte, Empfehlung: Bearbeiten-Suchen verwenden!)
Hochschulbibliothekszentrum Nordrhein-Westfalen (HBZ)
Deutsche Bibliotheken online
Deutsche Esperanto-Bibliothek
Stadt Aalen
Kultur/Freizeit -> Bibliotheken
Deutsche Esperanto Bibliothek
Martin Weichert
Private Eingangsseite in die
Deutsche Esperanto Bibliothek Aalen
http://altedrucke.staatsbibliothek-berlin.de/linksammlung/hpdeutschland.html
:
Deutsche Esperanto-Bibliothek Aalen
öffentliche wissenschaftliche Spezialbibliothek für Plansprachen
Verweise
auf andere interessante Bibliotheksinformationen im Internetz
Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg
Informationen und Publikationen des BSZ / ZKBW
Allgemeine Informationen zum Zentralkatalog Baden-Württemberg
Fernleihe,
Dokumentlieferung und Internet-Recherche
Internet-Adressen für Fernleihe, Dokumentlieferung und Bibliographierdienst
DBI Berlin, das Deutsche Bibliotheksinstitut
Empfehlungen zu Fernleih-Direktbestellungen
auf Grund von Bestandsnachweisen in
Recherche-Datenbanken
Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (HBZ)
in Köln
Internationale Bibliotheken, Nachschlagwerke,
Biographien, Bibliographien, etc.
Bibliografischer Werkzeugkasten
HBZ-NRW (1),
HBZ-NRW (2),
ZLB Berlin,
FH Hannover
Die
Fernleihe
Leihverkehrsordnung
(LVO)
Norddeutscher Zentralkatalog
Ordnung des Leihverkehrs in der Bundesrepublik Deutschland
Leihverkehrsordnung (LVO)
Sigelverzeichnis für die Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland
Sigelsuche
der Staatsbibliothek zu Berlin (Preußischer Kulturbesitz) -> Sigel "M 136"
Universitätsbibliothek Stuttgart
Verordnung des Wissenschaftsministeriums über die
Erhebung von Bibliotheksgebühren
Bibliotheksgebührenordnung - BiblGebO
Verzeichnis deutschsprachiger Kataloge und Institutionen
Bibliotheken, Bücher und Berichte
Martin Weichert
Esperanto.Net,
Multlingva Inform-Centro
Virtuelle
Esperanto-Bibliothek
(esperantosprachige Seiten)
Virtueller Katalog:
Karlsruher Virtueller Katalog,
alternative Adresse.
Automatisierte Massenabfrage in Bibliotheken quer durch die
Bundesrepublik Deutschland, ausserdem im jeweiligen Verbundsystem
der Bibliotheken in österreich und der Schweiz sowie in den
jeweiligen Nationalbibliotheken in Frankreich, Großbritannien,
Italien, Schottland, Spanien und den USA. Die Eingabemaske ist
übersichtlich gestaltet. Stichwort oder Personenname brauchen
nur einmal eingegeben zu werden, um eine Massenauskunft über
ein gesuchtes Buch zu erhalten. Die Bestandsinformationen gehen
bis hin zur Angabe der Buch-Signaturen am Ort. Fernleihe und
Bestellung von Kopien per Post/email (auf Rechnung) oft schon
online möglich. (Quelle: Karlsruher Virtueller Katalog,
Universitätsbibliothek Karlsruhe).
Andere weltweite Verweise:
Libweb,
(Library Servers via WWW) Links zu mehr als 3700
öffentlichen, National- und Universitäts-Bibliotheken in
über 100 Ländern, auf die über das Internet zugegriffen
werden kann. (Quelle: Berkeley Digital Library SunSITE).
Die
wichtigsten Esperanto-Bibliotheken
(nach einer esperantosprachigen
Übersicht Martin Weicherts, Stand: 1.1.1996)
- Centro de Dokumentado kaj Esploro pri la Lingvo Internacia,
C.D.E.L.I.
in
La Chaux-de-Fonds, Schweiz.
Präsenzbibliothek mit 20000 bibliograf. Einheiten.
Zettelkataloge.
Internationales Esperanto-Museum, IEM (trovebla ankaŭ
E-lingve),
Sammlung für Plansprachen, Wien, Österreich.
18000 Bücher. 1969/75: Katalog in Buchform, 462+378 S.
Seit 1990 werden alle Neuzugänge (bisher etwa 1.000) im elektronischen Katalog
der Österreichischen Nationalbibliothek erfasst.
Seit 1998 kann dieser Katalog mit dem Programm
Trovanto
über Internet eingesehen und durchsucht werden.
Neben der offiziellen Seite (s.o.) gibt es auch für Wien einen
"Nebeneingang".
Netzpost über das <Sekretariat>
in Josefsplatz 1, 1015 Wien. Leitung: <Mag.
MAYER Herbert>.
Biblioteko Hector Hodler
(alternat. Seite),
die Bibliothek des Esperanto-Weltbunds UEA in Rotterdam,
Niederlande, centra oficejo.
Präsenzbibliothek mit 15000 (laut eo.wikipedia.org sogar mehr als 20000) Büchern,
Broschüren und Zeitschriftenjahrgängen. Kein elektronischer Katalog.
Netzpost über <centra oficejo
aŭ tiu-adrese
aŭ tiu-adrese>.
Esperanto-Stiftung
Vanbiervliet – Fonds "Cesar Vanbiervliet", Kortrijk, Belgien.
10000 (10589?) Bücher und 10000 Zeitschriftenjahrgänge. Elektronischer Online-Katalog (wie Trovanto/Wien):
Bücher,
Zeitschriften
oder zum Herunterladen (in Excel- oder htm-Format).
Netzpost über den Netzbetreuer
<Joost Vander Bauwhede> oder
<Leo.De.Cooman@pandora.be>. ???
Spanisches Esperanto-Museum, San Pau d´ Ordal, Spanien.
10.180 Bücher und 13.100 Zeitschriftenjahrgänge (3134 verschiedene Titel).
Elektronischer Katalog basiert auf dBase.
Netzpost über <H. Yzal>.
Bibliothek Montagu C. Butler
in Barlaston, Großbrittanien (pliaj informoj prefere ankaŭ E-lingve).
7000 (laut eo.wikipedia.org sogar 10000) Bücher.
Mit Online-Katalog
(alternat. Seite), auch zum
Herunterladen;
dort findet man auch
elektron. Zugang zu den Grundsätzen der Klassifizierung:
klasifo de Esperantaj temoj,
verkita de M. C. Butler
(teksto de la klasifo laŭ la lasta revizio de la aŭtoro,
kaj parte reviziita laŭ la nuna uzo en la Biblioteko Butler, redaktite
de Geoffrey King).
Zettelkataloge. Ausleihe von Dubletten möglich. [1000 Einheiten sind elektronisch erfasst?].
Leitung: <Geoffrey King>.
weitere Informationen:
http://eo.wikipedia.org/wiki/Esperanto-biblioteko
Am 18.5.2006 aktuelle Verweise:
Landesbibliographie Baden-Württemberg, ab 1986
subito. Dokumente aus Bibliotheken e.V.(subito Direkt bietet die Anfertigung und die Lieferung von Kopien
aus gedruckten Zeitschriften sowie Reihen und Serien)
deutsche Internet-Bibliothek
BISSCAT -
Bibliotheksinformationssystem für die Region Stuttgart
Deutsche Bibliotheken online
SWB Online-Katalog
Der Karlsruher Virtuelle Katalog (KVK) ist ein Meta-Katalog
zum Nachweis von mehr als 100 Millionen Büchern und Zeitschriften in Bibliotheks- und Buchhandelskatalogen weltweit
Fernleihe KVK
Metakataloge
(was ist das?):
-
Die Universitätsbibliothek Karlsruhe stellt seit Juli 1996 mit dem
Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK)
[alternative Adresse:
KVK 1 bzw.
KVK 2]
eine Rechercheoberfläche zur Verfügung, mit der gleichzeitig in allen deutschen
Bibliotheksverbünden
recherchiert werden kann sowie in zahlreichen Verbünden weltweit
(außerdem in einigen Buchhandelskatalogen).
Dieser Katalog ist streng genommen ein „Meta-Meta-Katalog“.
Darüber hinaus gibt es spezielle Meta-Kataloge, wie z. B.
... weitere:
-
Clio-online,
zentrales Internet-Fachportal zur Geschichte,
-
Nationallizenzen für elektronische Medien,
-
NetLibrary mit Zugriff auf elektronisch verfügbare Publikationen
zahlreicher wissenschaftlicher Verlage (Schwerpunkt auf Bereitstellung einer Plattform für elektronische Bücher),
-
Retro-VK des ehemaligen DBI, Datenbestand des
"Verbundkatalogs maschinenlesbarer Daten deutscher Bibliotheken" (letzte Einträge 1997) des DBI,
umgearbeitet zu einer allegro-Datenbankam Berliner Gesamtkatalog,
-
Saarbrücker WebOpac,
führt Nachweis über: "Monographien und entsprechende elektronische Medien der SULB
(komplett ab Erscheinungsjahr 1977, die älteren Bestände zu ca. 80%),
-
Online-Katalog des Südwestdeutschen Bibliotheksverbunds (SWB),
weist die Medienbestände (Bücher, Zeitschriftentitel und -aufsätze, elektronischen Medien etc.)
von mehr als 1000 Bibliotheken der Bundesländer Baden-Württemberg, Sachsen, Saarland und Rheinland-Pfalz nach,
-
zentralverzeichnis elektronischer publikationen (zevep)
mit Millionen vone-Publikationen zum sofortigen Download,
-
Zentrale Datenbank Nachlässe des Bundesarchivs online,
-
Kalliope, Verbundinformationssystem Nachlässe und Autographen,
-
DigiKat (digitalisierter
alphabetischer Zettelkatalog der Württembergischen Landesbibliothek, Bestand von 1501 bis 1988),
-
Internationale Bibliographie der Rezensionen (IBR): (Zugang nur mit Lizenz!),
Verbundportal des GBV (= Gemeinsamer Bibliotheksverbund der Länder
Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt,
Schleswig-Holstein, Thüringen und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz):
-
Datenbanken deutscher Bibliotheksverbünde,
-
nationale und internationale Datenbanken,
-
simultane Recherche in allen Datenbanken,
-
Bestände der Deutschen Nationalbibliothek seit 1913 in Leipzig
sowie seit 1945 in Frankfurt am Main. Enthalten sind in Deutschland seit 1913 erschienenen Monografien,
Zeitschriften, Karten und Atlanten, Dissertationen und Habilitationsschriften in gedruckter oder
elektronischer Form, außerdem Übersetzungen aus dem Deutschen in andere Sprachen und fremdsprachige Germanica (seit 1941),
die European Library
ist ein Internet-Portal, das den Zugang zu den Beständen (Bücher, Zeitschriften
u. ä., sowohl in digitaler als auch in nicht-digitaler Form) der 43
Nationalbibliotheken in Europa ermöglicht. Es bietet eine kostenlose Suche in
den Sammlungen und Katalogen der Bibliotheken, sowie Zugang zu digitalen
Materialien, dieser ist allerdings zum Teil kostenpflichtig.
Weitere
Informationen dazu:
The European Library,
PO Box 90407,
c/o the Koninklijke Bibliotheek, National Library of the Netherlands,
2509 Den Haag,
mail: fleur.stigter@theeuropeanlibrary.org
Tel. 070 / 3140182, Leitung: Jill Cousins
-
Bibliotheksservice-Zentrum
Baden-Württemberg (BSZ): Verbundkataloge im In- und Ausland - Monographien und Periodika
-
Universitätsbibliothek der Ruhr-Universität Bochum:
Hochschulschriften
-
Meta-Katalog zum Nachweis von Büchern und Zeitschriften und elektronischen Medien in
Schweizer Bibliotheken
-
Deutsches Historisches Institut Rom: Linksammlung
Vikipedia artikolo pri la biblioteko de Aleksandrio (laste vizitita je oktobro 23, 2007),
ĝia moderna retpaĝo (en Angla lingvo)
kaj ankaŭ
Germanlingve.
http://meta.wikimedia.org/wiki/Interlingva_tradukado_per_Esperanto
VESA - verkkosanasto/webbtesaurus,
Linnea2 tietokannat
"Internet Archive" -
alirebleco universala al homa scio
"Wayback Machine" -
reiru al historiaj paĝoj!
"Million Book Project" -
projekto "miliono da libroj"
Von welchen Esperanto-Bibliotheken und -Museen findet man Adressen und Beschreibungen im Internetz?
listo el la ttt-ejo de Havra Esperantista Grupo "http://gvidilo.org/"
[lokale Kopie dazu]
Suche hier nach urbo = Aalen!
weitere E-Bibliotheken bzw. Bibliotheken mit E-Bestand sind in
Lyon,
Folkbiblioteken i Jönköpings kommun (opac
in se), (opac in en),
Startseite,
Göteborgs stadsbibliotek (laut Weichert?)
Sarpsborg,
Norwegens drittälteste Stadt [E-Bücher findet man über Suche nach Dewey Classmark = "890*"]
Suche in mehreren no-Bibliotheken
Kontextsuche
LOGOS LIBRARY
LOGOS LIBRARY ist eine leistungsstarke Schnittstelle, die über eine umfangreiche
Datenbank (aktuell 707.737.941 Worteinträge) mit mehrsprachigen Romanen, technischer Literatur und
übersetzten Texten verfügt. Enthält schon 200 E-Dokumente.
Was haben das Wilhelmsstift in Tübingen und Esperanto-Bibliothek miteinander zu tun?
- Einer seiner Zöglinge war der 1987 selig gesprochene Jesuitenpater
Rupert Mayer (1876-1945).
- Eine der bedeutenden historischen Buch-Sammlungen findet sich seiner
Bibliothek: die "Königliche Handbibliothek" mit ihren rund 10.000 Bänden.
Sie müsste auch zum Bestand "Schriftliches Kulturerbe" gezählt werden.